Passfahrt: Etzelpass

Übersicht

Der Etzelpass ist ein Übergang im Kanton Schwyz, der Pfäffikon am Zürichsee mit Einsiedeln verbindet. Die Passhöhe liegt bei etwa 950 m ü. M. und liegt unterhalb des Etzelbergs (1’098 m). Auf der Passhöhe befinden sich das Gasthaus St. Meinrad und die Kapelle St. Meinrad.

Landschaft und Natur

Die Umgebung des Etzelpasses ist geprägt von Voralpenlandschaft mit Wäldern, Weiden und Moorgebieten wie dem Flachmoor Etzelweid und dem Hochmoor Schönboden. Vom Etzelpass und vom Etzel-Kulm bietet sich eine weite Aussicht auf Zürichsee, Sihlsee und die Alpen.

Tourismus & Aktivitäten

Der Pass ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen und Velotouren. Er liegt am Jakobsweg (ViaJacobi), der nach Einsiedeln führt. Wanderer schätzen die Rundwanderungen ab der Passhöhe, und Radfahrer die sportliche Auffahrt von Pfäffikon. Gasthaus und Kapelle St. Meinrad laden zur Einkehr ein. Themenwege wie der Bauernlehrpfad informieren zusätzlich über Natur und Landwirtschaft.

Geschichtliches

Der heilige Meinrad von Einsiedeln lebte hier als Einsiedler; die Kapelle St. Meinrad wurde im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt und später mehrfach erneuert. Auch das Gasthaus St. Meinrad hat eine lange Tradition als Pilgerhaus und Herberge. In der Umgebung liegt die historische Teufelsbrücke über die Sihl, die zur Verbindung über den Etzel gehörte.

Besonderheiten

Der Etzelpass liegt am Jakobsweg und besitzt dadurch religiöse Bedeutung. Die Kapelle und das Gasthaus St. Meinrad bilden ein schützenswertes Ortsbild. Die Straße ist meist ganzjährig offen, was den Pass leicht erreichbar macht. Durch die Nähe zu Zürichsee und Einsiedeln ist er ein attraktives Ausflugsziel für Pilger, Wanderer und Ausflügler.

Etzelpass 0>
Etzelpass 1>
Etzelpass 2>
Etzelpass 3>

Facts

Höhe 950m ü. M.
Land CH
Startort Pfäffikon
Zielort Einsiedeln
216.73.216.108:::7