Passfahrt: Grimselpass

Übersicht

Der Grimselpass verbindet das Haslital im Berner Oberland mit dem Goms im Wallis. Die Passhöhe liegt auf etwa 2'165 Metern über Meer. Die Passstraße führt durch eine wilde, karge Gebirgslandschaft, in der neben Granitgestein Stauseen und Kraftwerksanlagen das Bild prägen.

Landschaft und Natur

Die Umgebung des Grimselpasses ist geprägt von einer beeindruckenden Gebirgslandschaft mit steilen Felsen, tiefen Tälern und kristallklaren Bergseen. Die Region ist bekannt für ihre alpine Flora und Fauna sowie für die imposanten Stauseen, die zur Energiegewinnung genutzt werden.

Tourismus & Aktivitäten

Der Grimselpass ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Radfahrer und Motorradfahrer. Es gibt zahlreiche Wanderwege, darunter der Gletscherpfad zum Rhonegletscher und die 9-Seen-Nachtwanderung. Die Region bietet auch Möglichkeiten zum Mountainbiken, insbesondere auf der Aare-Route.

Geschichtliches

Der Grimselpass gehörte bis ins 19. Jahrhundert zu den wichtigeren Alpenpässen in der Schweiz. Er verband das Berner Oberland mit dem Wallis und war ein wichtiger Handelsweg. Die Passstraße wurde zwischen 1891 und 1894 für den Sommerverkehr ausgebaut.

Besonderheiten

Historisches Alpinhotel Grimsel Hospiz: Ein traditionsreiches Hotel am Pass, das seit Jahrhunderten Reisende beherbergt.

Rhonegletscher: Ein beeindruckender Gletscher zwischen Grimsel- und Furkapass, der mit Gletscherpfad und Eisgrotte erkundet werden kann.

Aareschlucht: Eine bis zu 200 Meter tiefe Schlucht bei Meiringen im Haslital, die über Stege und Tunnel zu Fuß durchwandert werden kann.

Grimselpass 0>

Facts

Höhe 2164m ü. M.
Land CH
Startort Guttannen
Zielort Gletsch
216.73.216.108:::3