Passfahrt: Ibergereggpass

Übersicht

  • Lage: Kanton Schwyz, Zentralschweiz
  • Passhöhe: ca. 1'406 m ü. M.
  • Verbindet: Schwyz mit Oberiberg und dem Hoch-Ybrig-Gebiet
  • Befahrbar: Frühling bis Herbst (im Winter eingeschränkt)
  • Straßentyp: Asphaltiert, auch für Radfahrer geeignet
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel – enge Kurven, aber gut ausgebaut

Landschaft und Natur

Der Pass führt durch eine idyllische Alpenlandschaft mit Blick auf den Grossen Mythen, den Vierwaldstättersee und die Zentralschweizer Alpen. Die Umgebung ist geprägt von Moorgebieten, Alpwirtschaft und intakter Natur.

Tourismus & Aktivitäten

  • Beliebt bei Ausflüglern, Wanderern, Mountainbikern und Motorradfahrern
  • Ausgangspunkt für Wanderungen in die Hoch-Ybrig-Region
  • Im Winter: Skitouren, Langlauf, Schneeschuhwandern
  • Kleine Berggastronomie auf der Passhöhe

Geschichtliches

Der Ibergeregg-Pass hat eine lange Tradition als Alpenübergang für die lokale Bevölkerung. In früheren Zeiten diente er vor allem dem Viehtrieb und dem Warentransport. Heute hat er vor allem touristische und regionale Bedeutung.

Besonderheiten

  • Teilweise steile Anstiege und enge Straßen – Vorsicht bei Gegenverkehr
  • Weniger überlaufen als größere Alpenpässe – Geheimtipp!
  • Im Sommer per Bus ab Schwyz erreichbar (ÖV-Verbindung)
Ibergereggpass 0>

Facts

Höhe 1406m ü. M.
Land CH
Startort Oberiberg (SZ)
Zielort Schwyz (SZ)
216.73.216.108:::8