Passfahrt: Sattelegg-Pass

Übersicht

Ein ruhiger, aussichtsreicher Alpenpass im Kanton Schwyz, der das Wägital mit dem Raum Einsiedeln/Sihlsee verbindet.

  • Lage: Voralpine Passhöhe im Kanton Schwyz zwischen Wägital und Raum Einsiedeln/Sihlsee.
  • Charakter: Sanfte, grüne Landschaft mit weiten Blicken und nahen Aussichtsbergen.
  • Aktivitäten: Wandern, Radfahren/Gravel, Motorrad, Winterwandern & Schneeschuhen.
  • Atmosphäre: Entspannt und naturnah, mit traditioneller Alpkultur.
  • Für wen? Genussmenschen, Familien, Fotografierende, Ausdauersportler:innen.

Hinweis: Wege, Öffnungszeiten und Winterdienste können saisonal variieren. Vor Ort-Infos prüfen und Natur respektieren.

Landschaft und Natur

Der Sattelegg-Pass liegt eingebettet zwischen sanften Voralpengipfeln und weiten Alpweiden. Von der Passhöhe öffnet sich der Blick auf den Sihlsee, das Wägital mit seinem markanten Stausee sowie – bei klarer Sicht – auf markante Gipfel der Glarner und Zentralschweizer Alpen.

Typisch sind mosaikartige Lebensräume aus Bergwiesen, lichten Wäldern und kleinen Bachläufen. Im Jahreslauf verändern sich die Farben: Im Frühjahr blühen Krokusse und Enziane, im Sommer duften Heu und Kräuter, im Herbst leuchtet der Mischwald, und im Winter verwandeln Schnee und Raureif die Landschaft in eine stille, helle Weite.

Tourismus & Aktivitäten

Wandern & Bergtouren

  • Panoramaspaziergänge ab Passhöhe für alle Niveaus
  • Beliebte Gipfel in der Nähe: Chli Aubrig, Gross Aubrig, Fluebrig
  • Alpwege mit Rastplätzen und Feuerstellen

Velofahren & Motorrad

  • Ruhige, gleichmässige Steigungen – ideal für Rennrad & Gravel
  • Kurvige Abschnitte mit Aussicht auf Sihlsee und Wägital

Winter

  • Winterwanderungen & Schneeschuhrouten je nach Schneelage
  • Langlauf- und Wintersportangebote im benachbarten Einsiedeln/Sihlsee

Genuss & Einkehr

  • Gasthäuser/Alpwirtschaften rund um die Passhöhe
  • Regionale Spezialitäten aus Alp- und Berglandwirtschaft

Tipp: Frühmorgens oder gegen Abend ist auf der Passstrasse am wenigsten Verkehr, und das Licht ist besonders stimmungsvoll.

Geschichtliches

Der Übergang wurde lange als lokaler Saum- und Viehtriebweg genutzt, um Alpweiden, das Wägital und das Kloster- und Marktzentrum Einsiedeln miteinander zu verbinden. Mit der zunehmenden Bedeutung des Tourismus und der regionalen Versorgung wurde der Weg zur modernen Passstrasse ausgebaut.

Traditionen der Alp- und Forstwirtschaft prägen die Gegend bis heute: Alpabzüge, Sömmerung des Viehs und die Pflege der Kulturlandschaft gehören zum Jahresrhythmus.

Besonderheiten

  • Aussichtslage: Wechselspiel aus Seen, Voralpengipfeln und weiten Weiden.
  • Familienfreundlich: Viele kurze, gut markierte Wege und Rastplätze.
  • Vierjahreszeiten-Ziel: Vom Blumenfrühling bis zu stillen Winterlandschaften.
  • Ruhige Alternative: Deutlich weniger überlaufen als grosse Alpenpässe.
  • Regionale Kulinarik: Käse, Alpprodukte und Gerichte aus der Umgebung.
Sattelegg-Pass 0>
Sattelegg-Pass 1>

Facts

Höhe 1190m ü. M.
Land CH
Startort Siebnen
Zielort Willerzell